Etienne Schön

Dr. iur. Rechtsanwalt | Counsel

Sprachen

Deutsch, Englisch

Kontakt

+41 (0) 43 344 95 82

+41 (0) 79 400 42 77

etienne.schoen@agon-partners.ch

https://www.linkedin.com/in/etienne-sch%C3%B6n-23a714180/

Unsere jahrzehntelange praktische Erfahrung in Unternehmen und Aufsichtsbehörden ermöglicht uns nicht nur eine korrekte Antwort auf Anliegen von Klienten zu finden, sondern insbesondere eine praktisch umsetzbare Lösung. So schaffen wir für Sie Mehrwert.

Rechtsgebiete

Elektrizitäts- und Stromversorgungsrecht

Gesellschaftsrecht

Bankrecht / Finanzmarktrecht

Arbeitsrecht

Profil

Ausbildung

1998 - 2000: Exec. MBA, Universität St. Gallen, St. Gallen

1999: Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur.), Universität Zürich, Zürich

1993: Rechtsanwalt, Obergericht des Kantons Zürich, Zürich (geprüft in Zürich, eingetragen im Anwaltsregister des Kt. Nidwaldens)

1983 - 1988: Lizentiat (lic.iur.), Universität Zürich, Zürich

Berufserfahrung

Seit 2022: Counsel, AGON Partners, Zürich

2013 - 2021: General Counsel, CKW-Gruppe, Luzern: Verwaltungsratsmandate beim Elektrizitätswerk Nidwalden, Transitgas AG, Geschäftsleitungsmitglied bei Victorin Peak AG

2008 - 2012: General Counsel / Head Representative Office, Family Office von Victor Vekselberg, Zürich

2008 - 2012: Leiter Recht & Compliance, Vermögensverwaltung, Produkte & Vertrieb, Bank Sarasin & Co. AG, Zürich

2000 - 2002: Leiter Legal & Compliance / Generalsekretär des Verwaltungsrates, PBS Privatbank Schweiz AG, Zürich

1994 - 2000: Gründer und geschäftsführender Partner von "Schön und Frey Rechtsanwälte", Zürich

Seit 1995: Diverse VR-Mandate in der Schweiz und international

1993 - 1994: Rechtsberater bei Grüth Immobilien AG, Zürich

 

 

Aktivitäten

Tätigkeit als Referent in verschiedenen Ausbildungsveranstaltungen wie:

- Bankkurse an der Fachschule Nordostschweiz, 2011/12.
- Betriebsleitertagung VSE 2019 in Brunnen.

Publikationen

Publikationen

• Handlungsempfehlungen für Netzbetreiber, als Co-Autor mit Phyllis Scholl, in: bulletin.ch 12/2018, S. 67 ff.

• Konzessionsabgaben für die Nutzung öffentlichen Grund und Bodens durch elektrische Leitungen, als Co-Autor mit Phyllis Scholl, in Jusletter 12. November 2018.

• Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen, als Co-Autor mit Dr. iur. et lic. oec. Michael Loretan, in: Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten, Berlin 2012, S. 312 ff.

• Fair Value Bewertung und value reporting, als Co-Autor mit Prof. Rudolf Volkart und Dr. Peter Labhart, in: Fair Value, Bewertung in Rechnungswesen, Controlling und Finanzwirtschaft, München 2005, S. 517 ff.

• Richtlinie zur Unabhängigkeit der Finanzanalyse: Zu komplex für kleine Banken, Schweizer Bank vom Juli 2003, S. 43 f.

• Unternehmensbewertungen durch die Richter, Handelszeitung vom 30 August 2000, S. 27.

• Kick-Back-Zahlungen – wem stehen diese wirklich zu?, Handelszeitung vom 6 Oktober 1999, S. 29.

• Unseriösen Anlageberatern wehrlos ausgeliefert, NZZ vom 17 August 1998, S. 20.